Fortbildungen

1.) Fortbildung für Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten

Die Fortbildung : Das Protokoll TASSE und die bindungsoriente Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Fortbildung findet aktuell im Kinder Trauma Institut (KTI) Offenburg und in der Kölner Akademie für Therapie (KIKT) Köln statt. Termine können dort eingesehen werden. Ab 2024 wird die Fortbildung im Zentrum für Angewandte Psychotraumatologie (ZAP ) Wien und Österreichische Akademie für Psychologie (ÖAP) Wien angeboten. Weiterhin wird die Fortbildung in der Schweiz im Institut für Traumaarbeit (ITA) Schweiz , 8890 Flums angeboten.

Die Fortbildung „Aufdeckende Arbeit mit der Spielbühne“ findet am Bodensee, Kongress KIKT am Bodensee im Mai 2024 statt.

Das Protokoll TASSE in der Aufarbeitung von frühen Traumatisierungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beinhaltet die Erfahrung und das Wissen, aus der Behandlung von traumatisierten Säuglingen und Kleinkindern ( Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie und integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.) unter Einbeziehung der Ego-State (EST), PITT, Schmerztherapie und anderen Traumatherapiemethoden.
Daraus entstand über die Jahre hinweg, eine Behandlungsmethode für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit traumatischen und psychosomatischen Erkrankungen,komplexen Traumatisierungen/ Bindungstraumatisierungen und für Kinder und Jugendliche mit dissoziativen Persönlichkeiten/ EST Anteilen.

Ziel dieser Behandlungsmethode ist, die Patientinnen und Patienten passend zu ihrem Alter, dem Entwicklungszustand und der Bindungserfahrung von „damals“, also während des Traumas/ Beginn der chronischen Krankheit/ der psychosomatischen Erkrankung, zu behandeln.
Ebenfalls dient das Behandlungskonzept bei Kindern und Jugendlichen in der Akzeptanz, ein Leben mit einer chronischen Krankheit anzunehmen und vermeidende Abwehrhaltungen (z.B. sich absichtlich zu viel oder zu wenig Insulin zu spritzen) aufgeben zu können.

Anke-Maria Hausmann

Anke-Maria Hausmann

Weitere Anwendungsbereiche sind:
Langjährige psychosomatische Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, traumatische Erlebnisse nach Frühgeburt, OP´s nach der Geburt, langjährige Aufenthalte in Kliniken, Herzerkrankungen, frühkindliche Traumatisierungen und traumatische Erlebnisse in Kindheit und Jugend.
Am ersten Tag wird kurz das Thema Trauma und Dissoziation erläutert, vor allem was dies mit der Bindugs- und Beziehungserfahrung eines so jungen Menschen macht. Wie entstehen Anteile in einem Kind? Wie wirkt sich ein so frühe Traumatsierung auf das Leben im „hier und jetzt“ aus?
Alle Themen werden mit anschaulichen Fallbeispielen erklärt und vertieft. Ein Verstehen der Thematik aus der Sicht der Betroffenen und Erklärungen , wie man altersgerecht Trauma und Dissoziation als Therapeutin/ Therapeut erklären kann, wird am ersten Tag vermittelt.
Am zweiten Tag wird die Behandlungsmethode in Kleingruppen geübt. Dabei können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten kennen lernen, wie Sie zum Anfang der traumatischen Erfahrung gelangen, wenn es dazu keine Informationen gibt oder ein Körpergefühl immer wieder zu Depressionen und Angst führt. Wie wendet man das Protokoll TASSE bei Schmerzpatienten an?

EMDR Kenntnisse und Trauma bezogenes Grundwissen sind für die Teilnahme hilfreich.

Beruflicher Werdegang:

Ausbildung zur Krankenschwester in der Psychiatrie Herborn. Neben dem Studium Halbtagstätigkeit als Krankenschwester in allen Bereichen der Psychiatrie, Intensivstationen: Neurologie, Neurochirurgie, Innere, Säuglingsintensivstation, Springertätigkeit in allen Bereich eines Krankenhauses, häusliche Intensivkrankenpflege für Säuglinge und Kleinkinder.

Ausbildung Reitwartin und anerkannte FN Reittherapeutin während des Studiums. Anschließende selbständig tätig mit eigenen Pferden als Reittherapeutin und Reitlehrerin. Angestellt als Reittherapeutin in der Leppermühle , Reha-Psychiatrie für Kinder und Jugendliche.

Nach dem Studium der Sozialpädagogik, Tätigkeit in psychiatrischen Wohngruppen, Mitarbeiterin in einer sozialpsychiatrischen Praxis in Wetzlar.
Weiterbildung zur tiefenpsychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin weiterhin tätig in der sozialpsychiatrischen Praxis in Wetzlar und selbständig als Reittherapeutin und Reitlehrerin.

Seit 2010 in eigener Praxis kassenärztlich niedergelassen in der Nähe von Marburg.

Weiterbildungen : 

  • Akkreditierte Supervisorin der Psychotherapeutenkammer Hessen
  • Zertifizierte Traumatherapeutin, „spezielle Traumatherapie für Kinder und Jugendliche“ (DeGPT) KTI Offenburg/ Köln
  • Zertifizierte EMDR-Therapeutin, i.A. EMDR-Supervisorin
  • Zertifizierte I.B.T. Therapeutin
  • Qualitätszirkel-Moderatorin der KV Hessen,
  • Leitung des Qualitätszirkel Trauma
  • Katathyme Imaginäre Psychotherapie, Göttingen, Köln KIKT
  • Katathyme imaginäre Psychotraumatherapie, Darmstadt
  • Sandspieltherapie, Köln KIKT
  • PITT München, Luise Reddemann
  • Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie IPU Berlin
  • EST Ausbildung Bonn, Weinheim, Kassel (Leutner, Peichel, Rießbeck, Huber)
  • Schmerzpsychotherapie
  • Körperreisen, Sabine Fruth, Marburg
  • Feeling seen, Michael Bachg, Osnabrück

Uvm.
Schwerpunkte: Dissoziation Störungen bei Säuglingen, Kleinkindern,  Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen

2.) Fortbildung für Pädagogische Einrichtungen 

Die Fortbildung biete ich ebenfalls für Schulen, aufsuchende Hilfe, z.B. dem Caritasverband und für Jugendämter an.

  • Schulabsentismus, Schulverweigerung und Schulphobie
  • Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Alltag.

Sie erreichen mich per Mail : info@Praxis-Hausmann.de oder unter 06421-1663858. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Während meines Studiums der Sozialpädagogik und meiner reiterlichen Ausbildung war ich als Krankenschwester in der neurologischen Intensivmedizin und in psychiatrischen Kliniken tätig.

An den Abschluss des Studiums schloss sich die Weiterbildung zur Reittherapeutin an.

Beruflicher Werdegang:

Ausbildung zur Krankenschwester in der Psychiatrie Herborn. Neben dem Studium Halbtagstätigkeit als Krankenschwester in allen Bereichen der Psychiatrie, Intensivstationen: Neurologie, Neurochirurgie, Innere, Säuglingsintensivstation, Springertätigkeit in allen Bereich eines Krankenhauses, häusliche Intensivkrankenpflege für Säuglinge und Kleinkinder.

Ausbildung Reitwartin und anerkannte FN Reittherapeutin während des Studiums. Anschließende selbständig tätig mit eigenen Pferden als Reittherapeutin und Reitlehrerin. Angestellt als Reittherapeutin in der Leppermühle , Reha-Psychiatrie für Kinder und Jugendliche.

Nach dem Studium der Sozialpädagogik, Tätigkeit in psychiatrischen Wohngruppen, Mitarbeiterin in einer sozialpsychiatrischen Praxis in Wetzlar.
Weiterbildung zur tiefenpsychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin weiterhin tätig in der sozialpsychiatrischen Praxis in Wetzlar und selbständig als Reittherapeutin und Reitlehrerin.

Seit 2010 in eigener Praxis kassenärztlich niedergelassen in der Nähe von Marburg.

Weiterbildungen : 

  • Akkreditierte Supervisorin der Psychotherapeutenkammer Hessen
  • Zertifizierte Traumatherapeutin, „spezielle Traumatherapie für Kinder und Jugendliche“ (DeGPT) KTI Offenburg/ Köln
  • Zertifizierte EMDR-Therapeutin, i.A. EMDR-Supervisorin
  • Zertifizierte I.B.T. Therapeutin
  • Qualitätszirkel-Moderatorin der KV Hessen,
  • Leitung des Qualitätszirkel Trauma
  • Katathyme Imaginäre Psychotherapie, Göttingen, Köln KIKT
  • Katathyme imaginäre Psychotraumatherapie, Darmstadt
  • Sandspieltherapie, Köln KIKT
  • PITT München, Luise Reddemann
  • Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie IPU Berlin
  • EST Ausbildung Bonn, Weinheim, Kassel (Leutner, Peichel, Rießbeck, Huber)
  • Schmerzpsychotherapie
  • Körperreisen, Sabine Fruth, Marburg
  • Feeling seen, Michael Bachg, Osnabrück

Uvm.
Schwerpunkte: Dissoziation Störungen bei Säuglingen, Kleinkindern,  Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen

3.) Fortbildung für  Pflegeberufe 

→ Der Umgang mit traumatisierten Patienten auf Station

→ Bundesfachtagung 2022 in Herborn

Geschäftsstelle BAG PED
LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm 2022

→ In- house- Fortbildungen für psychiatrische Kinder-und Jugendlichenstationen.

Sie erreichen mich per Mailinfo@Praxis-Hausmann.de oder unter 06421-1663858.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Beruflicher Werdegang:

Ausbildung zur Krankenschwester in der Psychiatrie Herborn. Neben dem Studium Halbtagstätigkeit als Krankenschwester in allen Bereichen der Psychiatrie, Intensivstationen: Neurologie, Neurochirurgie, Innere, Säuglingsintensivstation, Springertätigkeit in allen Bereich eines Krankenhauses, häusliche Intensivkrankenpflege für Säuglinge und Kleinkinder.

Ausbildung Reitwartin und anerkannte FN Reittherapeutin während des Studiums. Anschließende selbständig tätig mit eigenen Pferden als Reittherapeutin und Reitlehrerin. Angestellt als Reittherapeutin in der Leppermühle , Reha-Psychiatrie für Kinder und Jugendliche.

Nach dem Studium der Sozialpädagogik, Tätigkeit in psychiatrischen Wohngruppen, Mitarbeiterin in einer sozialpsychiatrischen Praxis in Wetzlar.
Weiterbildung zur tiefenpsychologischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin weiterhin tätig in der sozialpsychiatrischen Praxis in Wetzlar und selbständig als Reittherapeutin und Reitlehrerin.

Seit 2010 in eigener Praxis kassenärztlich niedergelassen in der Nähe von Marburg.

Weiterbildungen : 

  • Akkreditierte Supervisorin der Psychotherapeutenkammer Hessen
  • Zertifizierte Traumatherapeutin, „spezielle Traumatherapie für Kinder und Jugendliche“ (DeGPT) KTI Offenburg/ Köln
  • Zertifizierte EMDR-Therapeutin, i.A. EMDR-Supervisorin
  • Zertifizierte I.B.T. Therapeutin
  • Qualitätszirkel-Moderatorin der KV Hessen,
  • Leitung des Qualitätszirkel Trauma
  • Katathyme Imaginäre Psychotherapie, Göttingen, Köln KIKT
  • Katathyme imaginäre Psychotraumatherapie, Darmstadt
  • Sandspieltherapie, Köln KIKT
  • PITT München, Luise Reddemann
  • Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie IPU Berlin
  • EST Ausbildung Bonn, Weinheim, Kassel (Leutner, Peichel, Rießbeck, Huber)
  • Schmerzpsychotherapie
  • Körperreisen, Sabine Fruth, Marburg
  • Feeling seen, Michael Bachg, Osnabrück

Uvm.
Schwerpunkte: Dissoziation Störungen bei Säuglingen, Kleinkindern,  Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen